Start Blog Seite 14

U17 Interreg Judo Team Competition – Luxembourg 24.04.2021

(Tom Schmit) Am Samstag, den 24. April 2021, hat erstmals seit Ausbruch der Pandemie ein Judo-Wettkampf mit Körperkontakt zwischen den Projektpartnern der Interreg Judo Cooperation stattgefunden (Aktion 4 „Interreg Judo Competition“ des Antrags auf EFRE-Förderung). Hierbei handelte sich es um ein Freundschaftsturnier der Altersklasse U17, organisiert von der IJC in Zusammenarbeit mit dem Luxemburger Kampfsportverband FLAM, bei dem 24 Jugendliche aus Luxemburg und Deutschland vormittags miteinander trainierten und nachmittags in gemischten Mannschaften gegeneinander antraten. Welch unfassbare Erleichterung für alle wieder gemeinsam auf der Matte zu stehen, sich anfassen zu können und zu kämpfen!

Die Maßnahme begann in der Tat mit einem gemeinsamen, zweistündigen Training (Aktion 6 „Interreg Judo Training“), geleitet von Sylvie Bach (IJC, japanisches Aufwärmen), dem luxemburgischen Jugendnationaltrainer Sascha Herkenrath (FLAM) und dem Landestrainer der Pfalz und Haupttrainer des JSV Speyer, Markus Kost (JV Pfalz, JSV Speyer). Auf dem Programm standen 12 Randori, davon 4 am Boden (Ne Waza) und 8 im Stand (Tachi Waza), in denen die Judokas sich austoben und an neuen Trainingspartner erfreuen konnten. Nach einer wohlverdienten Mittagspause und einem tollen Menü auf der Terrasse des Nationalen Zentrums für Sport und Kultur „D’Coque“, konnte der Wettkampf endlich beginnen. Aufgeteilt in zwei gemischten 12er-Teams lieferten sich die Teilnehmer ausgeglichen und teilweise beeindruckende Kämpfe. Trotz Vergabe von Gold- und Silbermedaillen, überreicht vom Präsidenten der FLAM, Serge Schaul und vom Luxemburger Aushängeschild Claudio Nunes Dos Santos, gab es am Ende nur Gewinner!

Die Organisation des Events war natürlich nur möglich dank der Ausarbeitung eines strengen COVID-Protokolls (inkl. Antigen-Tests für alle Teilnehmer vor der Maßnahme), der zu jedem Moment von allen Beteiligten eingehalten und im Voraus von den luxemburgischen Ministerien für Sport und Gesundheit genehmigt wurde. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen für ihr Verantwortungsbewusstsein und ihre Unterstützung!

Neben dem sportlichen Aspekt, zeichnete sich diese Veranstaltung aber auch durch die gute und freundschaftliche Atmosphäre auf und neben der Matte aus. Trotz dem Wettkampfcharakter der Aktion, spürte man den Zusammenhalt aller Judokas und Trainer der #Großregion und ihre Freude, sich wiederzusehen und austauschen zu können. Ein großes Dankeschön und Lob unseren Freunden vom JSV Speyer, Judo Verband Pfalz, Judoverband Rheinland und der FLAM für ihre Teilnahme und ihren Einsatz. Ihr wart spitze! Abschließend bedanken wir uns ebenfalls bei den Verantwortlichen der FLAM und Anika Walldorf für die erfolgreiche Zusammenarbeit und Organisation, sowie bei Serge Schaul und Claudio Nunes Dos Santos für ihre Anwesenheit.

Alle sind sich einig: To be repeated soon! Für mehr Bilder des Events klicken Sie HIER. #EFRE

EJU-Kata-Turnier – Bericht

0

Zwei Pfälzer Paare – Reinhard Köhler und Jürgen Mohr in der Katame no kata und Elke und Ulrich Bröckel in der Ju no kata – starteten beim EJU-Turnier in Pordenone am 27.03.2021. Neu war die sehr kurzfristige Ausschreibung Anfang März und ein Turnier im Online-Format. Nach rund dreiwöchiger Vorbereitungszeit – mehr war nicht möglich aufgrund der Pandemie-bedingt geschlossenen Hallen– nahmen sich die beiden Paare auf und luden zum Stichtag die Videos Ihre Kata auf die vorgegebene Plattform hoch.

Am 27.März fand dann der Online-stream statt, der von den Wertungsrichtern ebenfalls am PC bewertet wurde. Auf den heimischen Bildschirmen wurden gleichzeitig drei Katas auf drei virtuellen Matten übertragen. Trotz des online-Formats kam so etwas wie Lampenfieber und Wettkampfatmosphäre auf.

Alle deutschen Paare, die in Pordenone „starteten“, haben sich in einem parallelen Zoom-meeting zusammengefunden und parallel zu den Übertragungen über das Gesehene und die Bewertungen diskutiert. Die beiden Pfälzer Paare fanden sich nach der Bewertung im Mittelfeld wieder. Reinhard und Jürgen belegten in einer stark besetzten Katame no Kata mit 21 Teilnehmer den 12. Platz. Elke und Uli kamen auf den 8. Platz bei 16 Teilnehmern in der Ju no Kata.

Zufrieden waren beide Paare mit Ihrer Bewertung nicht. Positiv ist aber, dass eine Standortbestimmung nach sehr langer coronabedingter Mattenabstinenz eine konstruktive Weiterarbeit an der eigenen Kata ermöglicht. Relativ offenkundig war die starke Platzierung der italienischen Paare in allen Katas. Das neue virtuelle Wettkampfformat war sicherlich eine ganz neue Erfahrung. Ersetzen kann es aber die Atmosphäre in einer Halle und das Zusammentreffen der Athleten nicht.

Thomas Hofmann, Kata-Referent JVP

Best Practice beim DJB – die Olympische/Paralympische Judo- Safari

Das Jahr 2021 ist ein ganz besonderes Jahr für uns Judoka. Die Olympischen Spiele finden im Heimatland unserer Sportart statt – in Japan. Mit der Olympischen/Paralympischen Judo-Safari kommt Olympisches Flair zu euch nach Hause.

Link auf den DJB-Beitrag:
https://www.judobund.de/aktuelles/detail/best-practice-olympischeparalympische-judo-safari-4517/

Olympische und paralympische Judo Safari@home verlängert: 01.-31.05.2021

Liebe Judoka,

wir laden euch herzlich ein, an unserer olympischen und paraolympischen Judo Safari@home teilzunehmen. Wir haben die Meldefrist (bis 30.04.2021) und die Frist zur Einrichtung der Videos (bis 31.05.2021) verlängert.

Ihr findet alle Informationen unter diesem Link:

Link auf alle Informationen (Interreg Judo Cooperation)

https://www.interreg-judo.eu/page/judo-safari-jv-pfalz-91658

Martyna und Jasmin (beide für Olympia nominiert) und Michel (einigen von euch aus dem Pfalz-Online-Training schon bekannt) haben für euch Videos gedreht, die euch Möglichkeiten zeigen, wie ihr die Aufgaben bewältigen könnt.

Für alle Judoka mit Beeinträchtigungen hat Miriam Videos gedreht. Jeder Judoka kann teilnehmen. Die olympische und paraolympische Judo Safari@home findet grenzüberschreitend statt.

Wir sind auch im zweiten Jahr der Corona-Pandemie Judo – gemeinsam bleiben wir aktiv, kreativ und als Sportler verbunden.
Meldet euch an oder/ und schickt eure Videos ein. Fragt euren Verein oder Trainer! Seid dabei!

Link auf die Veranstaltung (JVP)

„Hätten Sie es gewusst?“ – Video-Reihe

Update
Das fünfte und bereits letzte Video der Kommunikationsreihe «Hätten Sie’s gewusst?» wurde am 22.04.2021 auf der Internetseite der Interreg Judo Cooperation, dessen Youtube-Kanal und ihren Facebook- und Instagramseiten veröffentlicht. Dieses Mal beschäftigt sich das Video allgemein mit den Osae Komi Waza.

Alle Video erreicht ihr auch über einen Link von unserer Website – siehe dazu ganz unten links unter
„Links“: Interreg Videos „Hätten Sie es gewusst?“

Das dritte Video der Kommunikationsreihe «Hätten Sie’s gewusst?» wurde bereits früher auf der Internetseite der Interreg Judo Cooperation, deren Youtube-Kanal und Facebook- und Instagramseiten veröffentlicht.

Das Thema des dritten Videos ist: Kami Shihô Gatame

Jedoch werdet ihr sehen, dass das Video nicht nur von Judo handelt. Es verbindet Judo, Kultur und eine Prise Humor.
Wir (vor allem die beiden „Macher“ Sylvie Bach und Tom Schmit) würden uns sehr freuen, wenn ihr uns ein Feedback zum dritten Video gebt und es auf den sozialen Medien likt und teilt:
• Facebook-Post: https://fb.watch/4ty1-YoPtN/
• Instagram: https://www.instagram.com/tv/CM4aLpYHS2D/?igshid=1d3xuh4baht3h
• Allgemeine Seite, wo alle Videos der Serie veröffentlicht werden: https://www.interreg-judo.eu/page/ne-waza-videos-91218
• Youtube-Kanal IJC: https://www.youtube.com/channel/UCem_8FRHj–qpeI1Z8GtDzw

Das vierte Video folgt dann wieder in 2 Wochen und kann noch auf Basis eurer Kommentare angepasst werden!

Beschreibung:
Es handelt sich bei diesem Projekt um sozial-inklusive Lehr- und Trainingsvideos, die sowohl einen pädagogischen und erzieherischen als auch einen Trainingszweck verfolgen. Sie eignen sich daher für die gesamte judoaffine Bevölkerung der Großregion (und darüber hinaus), unabhängig von der Alters- und Leistungsklasse oder der physischen und mentalen Verfassung der Zuschauer/ Teilnehmer.

Rückblick auf das ITC Samorin (SVK) – Interreg Judo Team 11-15.03.2021

0

Eine 14-köpfige Mannschaft der Großregion, darunter 3 Trainer, 10 Athleten aus Luxemburg und 1 Judoka aus der Pfalz, hat gemeinsam vom 11. bis zum 15. März 2021 an einem internationalen U18-Judolehrgang im Olympischen Trainingszentrum « X-Bionic Sphere » in Samorin teilgenommen. Ein Lichtblick und Hoffnungsschimmer, mehr als ein Jahr nach der letzten Maßnahme des « Interreg Judo Teams » (Aktion 3 des Antrags auf EFRE-Förderung)!

In der Tat war es, neben dem Wunsch aller Akteure und Sportler erneut an einem internationalen Judoevent teilzunehmen, das gesundheitliche Protokoll vom Slowakischen Judo Verband, das die erfolgreiche Organisation des Lehrgangs ermöglichte. Alle Teilnehmer und Trainer, inklusive unserer Vertreter der #Großregion, mussten mit einem rezenten, negativen PCR-Test anreisen, wurden vor Ort erneut getestet und anschließend in Hotelzimmern isoliert bis das Testergebnis vorlag. Erst dann konnte das Trainingscamp, auf das sich die rund 80 Judokas aus Luxemburg, Deutschland, der Slowakei und der Tschechischen Republik gefreut hatten, so richtig losgehen. Der Sport und der Austausch standen nach so vielen Monaten endlich wieder im Mittelpunkt!

Das Trainingsprogramm war an das Niveau aller angepasst und mit zahlreichen Randori-Runden (Trainingskämpfe) kamen alle Teilnehmer auf ihre Kosten, lernten viel dazu, wuchsen teilweise über sich hinaus und hatten Spaß und Freude am Kämpfen. Die gute Stimmung reduzierte sich allerdings nicht nur auf das Training: auch außerhalb wurde viel gelacht, zusammen Tischtennis oder Billard gespielt und Musik gehört. Die Mannschaft der Großregion wurde durch und durch als gemeinsame Einheit wahrgenommen und Grund dafür waren nicht (nur) die einheitlichen Trainingsanzüge in den Farben Europas.

Eine tolle Maßnahme ging so gestern mit der Wiederankunft in Luxemburg auf ein Ende, doch die Erinnerungen und Erfahrungen bleiben jedem mit Sicherheit im Gedächtnis. Wir beglückwünschen alle Teilnehmer für ihren Mut, trotz der immer noch schwierigen gesundheitlichen Situation an einem Trainingslager teilzunehmen und bedanken uns sehr herzlich beim Slowakischen Judo Verband für die tadellose Organisation des Lehrgangs und die Qualität ihres Sicherheits- und Gesundheitsprotokolls. #EFRE

Text: Tom Schmidt, sportlicher Koordinator der Interreg Judo Cooperation
Bilder und Fotos der Maßnahme findet ihr hier:
https://www.interreg-judo.eu/gallery/pictures-interreg-judo-team-itc-samorin-svk-11-15-03-2021–5635

Samuel Mendel in den DJB-Kader berufen

Samuel Mendel wurde vom DJB als NK2-Kader berufen und ist damit seit 01.01.2021 im U18-Nationalkader. Wir beglückwünschen Samuel herzlich und wünschen ihm weiterhin gutes Gelingen!

Die Rheinpfalz berichtete Anfang März:

2021 03 02 Rheinpfalz Mendel (PDF)Im Browser ÖffnenHerunterladen

Offener Brief des organisierten Sports

0

Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin,
liebe Frau Dr. Merkel,
Sehr geehrter Vorsitzender der Ministerpräsidentenkonferenz,
lieber Herr Müller,
Sehr geehrte Damen und Herren,

der organisierte gemeinnützige Sport in Deutschland, die bundesweit größte zivilgesellschaftliche Gemeinschaft mit über 27 Millionen Mitgliedschaften in rund 90.000 Sportvereinen unter dem Dach des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), verharrt mit wenigen Ausnahmen nun monatelang im verordneten Lockdown. Insbesondere der Breitensport hat mit hoher Solidarität die verschiedenen Maßnahmen und Einschränkungen in der gesamten Pandemie-Phase vollumfänglich mitgetragen.

Zudem haben die Sportvereine im vergangenen Jahr durch eigene Maßnahmen – ausgehend von den DOSB-Leitplanken über die Übergangsregeln von über 60 Spitzenverbänden bis zu international hoch anerkannten Hygienekonzepten – ihren Beitrag zu einem verantwortungsvollen und infektionsarmen Sporttreiben geleistet, solange es erlaubt war. Nach unserer Überzeugung ist es nun höchste Zeit dafür, dem vereinsbasierten Sport, den „sozialen Tankstellen“ unserer Gesellschaft, endlich wieder eine Perspektive zu geben. Unsere Vereine und Landessportbünde berichten über deutliche Mitgliederverluste, die Zahl der ehrenamtlich Engagierten nimmt täglich ab und nicht zuletzt muss unsere Gesellschaft auf die positiven gesundheitlichen Effekte von Sport unter Anleitung und in der Gruppe verzichten.

Dies berichten uns auch die Verbände mit besonderen Aufgaben. Die negativen Auswirkungen von mangelnder Bewegung und Lebensfreude durch gemeinschaftliches Training sind insbesondere bei Kindern und Jugendlichen, aber auch bei Senior*innen, deutlich sichtbar. Mit dem auf den DOSB-Leitplanken fußenden Öffnungsplan der Sportministerkonferenz der Länder, der schrittweise den Vereinssport wieder zugänglich macht, liegt Ihnen ein klarer Fahrplan vor. Der organisierte Sport hat die klare Erwartungshaltung, dass sie diesen Plan nun auch zeitnah ins Werk setzen und damit die Potenziale des Sports bei der Überwindung der Pandemie freisetzen. Mit dem verantwortungsvollen Umsetzen der pandemiebedingten Auflagen und der hohen Disziplin beim Einhalten von Regeln wird der Sport nicht zum Problem, sondern zu einem wertvollen Teil der Lösung! 

Der organisierte Sport unter dem Dach des DOSB steht, wie auch in der Vergangenheit, zudem für Maßnahmen und Kooperationen zur Überwindung der Pandemie jederzeit zur Verfügung. Sei es im Bereich der digitalen Kontaktnachverfolgung, bei der Anwendung von flächendeckenden Schnelltests oder für eine bundesweite Bewegungskampagne. Dafür benötigen wir aber jetzt eine Perspektive und Planungssicherheit.

Mit sportlichen Grüßen

Quelle Deutscher Judobund: https://www.judobund.de/aktuelles/detail/offener-brief-des-organisierten-sports-4462/

12.02.2021 Online-Meeting: JVP-Judo-Adventure

Diesmal ganz konkret 🧐 Wir suchen motivierende, begeisternde und kreative Ideen zu einer JVP-Judo-Adventure.

Erste Ideen wie Challenges unter JVP-Vereinen, herumbasteln & Gehirnakrobatik stehen in den Startlöchern. Sei dabei! 🥋

Taiso Trainingsangebote

0

Ihr könnt live an Taiso-Trainingsangeboten teilnehmen oder auf youtube Workout anschauen und mitmachen:
https://www.judobund.de/aktuelles/detail/dienstag-ist-taiso-tag-seid-dabei-beim-live-workout-4414/