Start Blog Seite 8

Ehrung zum 6. Dan Judo

(Speyer, Thomas Hofmann, KATA-Referent) Vor dem Publikum der Kata Meisterschaften konnte Michael Hoffmann vom JSV Speyer der verdiente 6. Dan (Rot-Weißer Meistergrad) überreicht werden. Michael, der selbst national und international in der Kime no Kata und der Koshiki no Kata Erfolge feiern konnte und seit Jahren als Wertungsrichter den Judo Verband Pfalz in allen Kata bei den deutschen Meisterschaften vertritt, bekam endlich seine Urkunde und darf nun mit Stolz den hohen Dan-Grad tragen. Die Ehrung war vom Ehrenrat des Deutschen Judobundes im Oktober 2022 bestätgt worden. Nun gab es diese würdige Gelegenheit, die Ehrung zu vollziehen.

23.04.2023 Judo Kata-Meisterschaften. Ergebnisse

(Speyer, Thomas Hofmann, KATA-Referent) Am 23.04.23 fanden im Judomaxx die Kata Meisterschaften der Landesverbände Pfalz-Rheinland-Saarland statt.

Es gingen 24 Teams in 7 Kata an den Start. Ziel der Teilnehmer waren den Kata Teil zum nächsten Dan (schwarzer Gürtel) zu bestehen oder Punkte zum aktuellen Stand zu bekommen.

In der Nage-no-Kata konnten sich Daniel Weigert (1.JC Grünstadt) mit Uke Mathias Mathias Reznicek (TV Asselheim) vor Patrick Bühler und Hanna Bößler (beide 1.JC Grünstadt) sichern.

Den ersten Platz in der Jugend Nage-no-Kata belegten Ella Cordes mit Alisa Basaran vor Alexander Krämer und Annika Schulte Platz 1.

Thomas Benker (1.JC Grünstadt) konnte sich den Titel in der Katame-no-Kata mit seinem Uke Mathias Mathias Reznicek (TV Asselheim) sichern.

Mathias Reznicek (TV Asselheim) ging auch in der Nage waza ura no Kata an den Start und zum ersten Platz.

Die Ju no Kata wurde von den international erfolgreichen Uli und Elke Bröckel (Dürkheimer JV) domminiert die Lea und Julia vom BSC Samurai Marburg distanzieren konnten.

Eine klare Sache war auch die Kodokan Goshin Jutsu die von Anita Glaser (SV Rengershausen) und Michael Hecker (TSG Wiesloch) gewonnen konnte.  Zweite wurden Axle Neymann und Jörg Schultheiß von JJC St. Ingbert.

In der Itsutsu no Kata konnten sich Lea und Julia vom BSC Samurai Marburg den Titel sichern. Alle Ergebnisse folgen in einer PDF-Datei:

20230423 Ergebnisse Kata Meisterschaften (PDF)Im Browser ÖffnenHerunterladen

ASS | neuer Partner | Judo Verband Pfalz

SUPPORT FÜR DEN DEUTSCHEN SPORT

Unser neuer Partner, die ASS Athletic Sport Sponsoring aus Bochum, bietet dem Deutschen Sport unschlagbare Angebote in Sachen Mobilität: Immer Neuwagen zu einer monatlichen Komplettrate fahren, in der bereits alles drin ist, außer Tanken. Keine Anzahlungen, keine Schlussraten, kurze Vertragslaufzeiten von 12 oder 24 Monaten und hohe Freilaufleistungen von bis zu 30.000 km/Jahr sind bei der ASS selbstverständlich. Überzeug Dich selbst von diesem Rundum-sorglos-Paket auf https://mehr.ichbindeinauto.de/partner und genieße schon bald selbst alle Vorteile!

https://ichbindeinauto.de/?partner=jvp

Angebot für die Vereine: Yolawo 3 Monate kostenlos testen

Unsere Mitgliedsvereine können 3 Monate kostenlos Yolawo testen!

Ab 2023 setzen wir im Verband für Lehrgangsanmeldungen/ Nominierungen/ auch Turniermeldungen auf das Buchungssystem Yolawo. Es nimmt uns viel Arbeit bei der Organisation unserer Maßnahmen ab.

Wir sind auch in Kontakt mit Yolawo für die Weiterentwicklung des Systems.

Da das System auch für eure Gürtelprüfungen, Trainings und andere Vereinsangebote interessant sein könnte, haben wir mit Yolawo für Euch eine 3-monatige kostenlose Testphase ausgehandelt.

Mehr Infos zu Yolawo: https://yolawo.de/

Gutscheincode: JVP2023 einlösbar unter: https://yolawo.de/gutschein/
Alternativ könnt ihr diesen Weg nutzen: https://yolawo.cello.so/TTyCO6VxbZX

25./ 26.03.2023 Osterturnier Zeiskam: Hinweise

Hinweise zum Osterturnier in Zeiskam

Liebe Vereinsvertreter/innen,

am Wochenende findet das Osterturnier in Zeiskam statt.

Aufgrund einiger Rückfragen hier nochmal die bereits geltenden Regelungen verdeutlicht:

In Rücksprache mit dem DJB muss sich der Ausrichter, wenn offizielle Funktionäre (Kampfrichter, etc.) angefordert werden, zu 100% an die Wettkampfordnung des DJB halten. Gerade im Bereich der U15 ist in der Ausschreibung fälschlicherweise der 8. Kyu (weiß-gelb) als startberechtigter Kyu-Grad festgelegt. Dies ist lt. WKO (siehe auch – Jugendregelungen des Deutschen Judo Bundes e.V.) nicht zulässig.

Es gilt: In der U15 ist man ab dem 7. Kyu (gelb) startberechtigt. Ein 8. Kyu ist in der U15 nicht startberechtigt!

Da die Ausschreibung hier fehlerhaft war, müssen alle Vereine, diese Information schnellstmöglich an die Betroffenen kommunizieren.

Eine Ausnahme ist in keinem Fall gestattet.

Ein Start ohne gültigen Judopass ist nicht möglich! (Dies sollte eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein.)

Ebenso verhält es sich mit einem nicht ordnungsgemäßen Judopass. (keine Kyu-Prüfung, keine Jahressichtmarken, etc.)

Eine Ausnahme ist ebenso in keinem Fall gestattet. 

Wir wünschen uns alle, dass Judo wieder auf allen Ebenen stattfinden kann und gerade die Kinder- und Jugendturniere sind enorm wichtig. Wir dürfen jedoch in keinem Fall einen Präzedenzfall schaffen, der womöglich noch als Grundlage für andere Ausrichter herhalten muss. Diese zwei „Regelungen“ sind nicht neu und weisen nur darauf hin, sich an geltende Ordnungen zu halten.

Eine Diskussion über diese geltenden „Regelungen“ mit den Kampfrichter/innen vor Ort bitte ich in jeglicher Form zu unterlassen.

Bei Unstimmigkeiten und Fragen im Vorfeld kann man sich gerne an mich wenden. (d.sack@judoverbandpfalz.eu)

Ich wünsche allen Kämpferinnen und Kämpfern sowie deren Trainer/innen viel Erfolg beim Osterturnier, dem Ausrichter eine gute Orga und den Kampfrichter/innen ein gutes Händchen.

Viele Grüße

Daniel Sack

Kampfrichterreferent 

KATA: Erfolg beim Marcel-Clause-Turnier in Brüssel

Elke und Uli Bröckel starteten am gestrigen Sonntag beim Marcel-Clause Judo-Kata-Turnier im belgischen Louvaine la Neuve (bei Brüssel). Das ist traditionell das erste A-Turnier auf europäischer Ebene im Jahr. Neben Teilnehmern aus 15 europäischen Ländern starteten in diesem Jahr auch Athleten aus den USA und Canada. Insgesamt gingen 85 Kata-Paare an den Start, aus Deutschland waren es 8 Paare.

Nach den Judo-Kata-Weltmeisterschaften im September 2022 in Krakau, die für Uli und Elke verletzungsbedingt nicht zufriedenstellend verliefen, folgte zunächst eine mehrmonatige Trainingspause. Erst im Januar fingen die beiden wieder mit regelmäßigem Training an. Der erste Termin im Jahr war der Saisonstart des Judo-Kata-Nationalkaders Anfang Februar in Düsseldorf, der für die Athleten des Kaders verpflichtend ist. Die erneute Berufung von Uli und Elke in den Kader für das Jahr 2023 erfolgte bereits Ende Dezember letzten Jahres. Durch das intensive Training in Düsseldorf und die weitere Vorbereitung im Kata-Team in Speyer konnten sich Elke und Uli im ersten Durchgang in Brüssel fürs Finale qualifizieren. Der Finaldurchgang war für die beiden der bessere, reichte aber knapp nicht für eine Medaille. Das Ergebnis ist ein 4 Platz, mit dem die beiden jedoch zufrieden sind. Es war nach der Verletzungspause das erste internationale Turnier der beiden Dürkheimer Judoka, das zeigte, dass das alte Leistungsniveau wieder erreicht werden konnte. Der Punkteabstand vom 1. zum 4. Platz betrug gerade mal 5,5 Punkte. Elke und Ulrich wurden mit 390,5 Punkten bewertet, der erste Platz ging an Frankreich mit einer Wertung von 396 Punkten.
DJB-Team: Beim diesjährigen Marcel-Clause Turnier konnte das Deutsche Kata-Team lediglich eine Bronzemedaille in der Katame no Kata erkämpfen.

25./ 26.02.2023 Deutsche Meisterschaft u18. Ergebnisse

0

Mit zweimal Platz 7 kehren die Pfälzer Judoka von der Deutschen Meisterschaft u18 (Leipzig) nach Hause:
Platz 7 Alesia Büttner bis 57 kg (25 Teilnehmerinnen)
Platz 7 Jihane Rahmoun bis 63 kg (24 Teilnehmerinnen)
Herzlichen Glückwunsch!
Berichterstattung DJB:
25.02.2023 männlich https://www.judobund.de/aktuelles/detail/nach-zehn-stunden-standen-die-u18-meister-fest-5705/
26.02.2023 weiblich https://www.judobund.de/aktuelles/detail/tabea-mecklenburg-verteidigt-dm-titel-5706/