Start Blog Seite 13

Pfälzischer Merkur – Abschlussbericht WM 2021

Wir dürfen hier den Abschlussbericht aus dem Pfälzischen Merkur (PM) zur Judo WM 2021 veröffentlicher. Er wird uns von Frau Hofer (aus der Redaktion des PM) zur Verfügung gestellt (vielen Dank!)

Pfälzischer Merkur – Weltmeisterschaft in Ungarn

Aktuell ist die Weltmeisterschaft in Ungarn, welche die IJF noch kurz vor die olympischen Spiele gelegt hat. Martyna Trajdos ist gestern leider im ersten Kampf ausgeschieden: https://www.judobund.de/aktuelles/detail/wm-djb-athleten-vorzeitig-ausgeschieden-4648/ – Jasmin Grabowski wird noch kämpfen (beide haben ihr Startrecht beim 1. JC Zweibrücken).

Wir dürfen einen Artikel des Pfälzischen Merkur veröffentlichen, der diese Weltmeisterschaft thematisiert:

08 06 21 R SPOREG.23 132 (PDF)Im Browser ÖffnenHerunterladen

Crowdfunding für Filmprojekt

0

Hier gelangt ihr zum DJB, der das Projekt vorstellt: https://www.judobund.de/aktuelles/detail/crowdfunding-fuer-filmprojekt-4602/
Hier gelangt ihr direkt zur Kampagne: https://www.betterplace.me/blindblackbelts
Den Trailer könnt ihr ebenfalls direkt von hier aus starten:

09.-12.09.2021 Judo-Europameisterschaft der Junioren (U21): Helfer gesucht!

Die Judo-Europameisterschaft der Junioren (U21) findet vom 09. bis 12. September 2021 in der Großregion, im Centre National Sportif et Culturel „D’Coque“ in Luxemburg, statt! Nach den European Cups in Saarbrücken, die 2016, 2017 und 2018 ausgetragen wurden und dem European Judo Open Luxembourg 2019 ist dies die nächste große internationale Veranstaltung in der Großregion und eine weitere Chance, Werbung für unseren Sport zu machen.

Damit diese Europameisterschaft erfolgreich sein kann, ist im Vorfeld viel Vorbereitung notwendig sowie ein organisierten Auf- und Abbau: Dies kann nur mit der Hilfe und Unterstützung von vielen Judokas und Vereinen erreicht werden.
Der Aufbau der Halle beginnt am 04.09. und der letzte Tag für den Abbau ist für den 14.09. geplant:
während dieser ganzen Zeit (04-14.09.2021) sind wir also auf eure Hilfe angewiesen!

Die geschätzte Anzahl der benötigten Freiwilligen beträgt 150 bis 200 Personen. Mit vielen Abteilungen innerhalb unserer Organisation (Catering, Security, Transport, Empfang, Info-Stand, Accommodation…) sind wir sicher, die Bedürfnisse und Erwartungen eines jeden erfüllen zu können.

Wenn ihr uns helfen wollt, meldet euch jetzt schon an, indem ihr das Formular („Bewerbung“, siehe unten) ausfüllt und an uns per E-Mail an volunteers@interreg-judo.eu zurücksendet oder das Online-Formular unter folgendem Link benutzt: https://flam.lu/u21ec/volunteers/. Selbstverständlich könnt ihr diesen Link und die E-Mail sowie alle angehängten Dokumente an alle eure Vereine, Mitglieder, Freunde, Familienmitglieder und Bekannte weiterleiten. Wir freuen uns über jede Hilfe!

Wir würden uns auch freuen, wenn ihr unseren Aufruf für Freiwillige in den sozialen Medien (siehe Links weiter unten) liken und teilen könntet, um unsere Reichweite und die Anzahl der interessierten Freiwilligen zu erhöhen:

Abschließend möchten wir Sie darüber informieren, dass unsere Freiwilligen von vielen Vorteilen profitieren werden. Neben der menschlichen Erfahrung werden sie die Chance haben, die 350 bis 400 besten europäischen Athleten aus 40 bis 45 europäischen Nationen kämpfen zu sehen; werden 2 T-Shirts der Veranstaltung bekommen und können unter anderem von einer kostenlosen Unterkunftsmöglichkeit profitieren (falls benötigt/ gewünscht), die von der FLAM angeboten wird. Weitere Informationen findet ihr in dem beigefügten Brief «Aufruf Ehrenamt».

Wenn ihr Fragen habt, zögert bitte nicht, uns per E-Mail an volunteers@interreg-judo.eu zu kontaktieren. Wenn ihr nichts von der Veranstaltung verpassen wollt und über alle Neuigkeiten informiert werden möchtet, empfehlen wir euch, regelmäßig die Website der Veranstaltung zu besuchen: www.flam.lu/U21EC und die Facebook-Seite „Junior European Judo Championships Luxembourg 2021“ zu abonnieren: www.facebook.com/u21ec.

Der Judo Verband Pfalz ist Partner in diesem Interreg Judo Projekt und unterstützt die FLAM gemeinsam mit allen anderen Partner bei der Organisation dieser Europameiterschaft. Werdet ein Teil davon und meldet euch als Helfer an.

Aktion des Sportbundes Pfalz: #stimmedessportstärken

Wir brauchen Sport im Verein! #stimmedessportstärken

Zu lange steht der Sport nun schon still. Es ist Zeit, wieder mehr zu öffnen und allen Sport zu ermöglichen. Dafür starten wir eine Kampagne – Rheinland-Pfalz weit mit allen Vereinen und Verbänden gemeinsam. Als Sportbund Pfalz, Dachverband des pfälzischen Sports, hoffen wir natürlich, dass unsere Sportvereine und –verbände mitmachen. So helfen wir uns alle gegenseitig!

Unsere Forderung lautet: Wir brauchen Sport im Verein!

Was wollen wir erreichen?

Der Vereinssport hat sich strikt und konsequent an die Vorgaben während der Corona-Pandemie gehalten. Das war gut und wichtig. Nun ist es aber – mit Blick auf anstehende Öffnungen und wissenschaftlichen Erkenntnissen fällig, möglichst viel Sport wieder zuzulassen. Die Stimme des Sports, als größte Personenvereinigung des Landes, wollen wir mit dieser Aktion stärken. Fest steht mittlerweile: Sport ist Teil der Lösung und nicht das Problem. Sport muss immer möglich bleiben – zu jeder Zeit und nicht nur alleine oder zu zweit. Sport im Verein tut den Menschen gut.

Übergewicht, Vereinsamung und Bewegungsarmut sind Folgen der Pandemie. Dinge, die im Vereinssport ganz automatisch bekämpft werden. Leider wurden diese Aspekte in der Pandemie zu wenig berücksichtigt. Unser Adressat ist die Politik, die die Rahmenbedingungen festgelegt hat und weiter festlegen wird. Mit dieser Kampagne des organisierten Sports, in Unterstützung von Eltern, die sich in Mainz Move zusammengeschlossen haben, stellen wir zusammen Forderungen für den Vereinssport auf.

Für unsere Kinder – die fast 14 Monate lang kritisch wenig Bewegung und Sport hatten.
Für unsere Jugendlichen – die in einer wichtigen Adoleszenz-Phase quasi keine sozialen Kontakte und Bewegung erlebten.
Für uns Erwachsene – die aufgrund des Bewegungsmangels durch fehlenden Vereinssport gesundheitlich leiden.
Für unsere Senioren – denen ohne Vereinssport gesunderhaltende Beweglichkeit und Alltagsfähigkeiten abhandenkommt

Wir fordern: Zukünftig muss der Sport früher berücksichtigt werden, schneller wieder erlaubt sein, dauerhaft möglich bleiben und auch für anstehende Aufgaben von der Politik unterstützt werden. Darauf wollen wir mit allen Vereinen und Fachverbänden in Rheinland-Pfalz hinarbeiten machen. Jeder Beitrag hilft, erfolgreich zu sein.

Wie kann ich Teil der Kampagne werden? Das ist denkbar einfach. Es gibt zwei Wege.

Erstens: Druckt die Postkarte im Anhang (Name: Postkarten WirBrauchenSport_Sportbund Pfalz.pdf) dreimal aus und schickt sie an die angegebenen Adressen. Nutzt die Postkarte darüber hinaus auch gerne, um unsere Forderung an weitere Adressen der örtlichen Politik wie Kreisverwaltung, VG-Verwaltung, an Bürgermeister und Ortsvorsteher zu schicken. Stärkt die Stimme des Sports vor Ort. Oder nutzt die digitale, beschreibbare Postkarte im Anhang (Name: E-Mail WirBrauchenSport_Pfalz.pdf) und schickt es per Mail an die gewünschten Adressen. Jede Stimme hilft uns allen.

Zweitens: Streut die Kampagne über die sozialen Medien im weltweiten Netz und setzt den Hashtag #stimmedessportstärken darunter. Dafür haben wir eine PowerPoint-Vorlage entwickelt, mit der ganz einfach und unkompliziert ein sogenanntes Template, ein Bildmotiv für z. B. Facebook oder Instagram von jedem selbst hergestellt werden kann. Folgt einfach dazugehörigen Anleitung.

Auf der Homepage des Sportbundes Pfalz findet ihr die Vorlage und die Anleitung für die Templates.

Mitgliederversammlung des JVP am 27.06.2021

Die Mitgliederversammmlung des Judo Verbandes Pfalz e.V. findet am 27. Juni 2021 als Online-Veranstaltung statt.
Die Einladung ist unter folgendem Link aufrubar: https://judoverbandpfalz.de/event/mitgliederversammlung-des-jvp/

Der Gesamtvorstand bittet alle Vereine, ihre Teilnehmer an der Mitgliederversammlung bis spätestens 26.06.2021 anzumelden (per Mail an a.kolbig@judoverbandpfalz.eu). Alle Teilnehmer erhalten einen Zoom-Link sowie einen teambits-Link (Abstimmungstool) mit individueller PIN rechtzeitig vor der Mitgliederversammlung.

Judo-Werte-Challenge des DJB

Werte Challenge Eure Kreativitaet ist gefragt (PDF)Im Browser ÖffnenHerunterladen