Start Blog

3. Veteranentraining 2025 in der Pfalz

0

Am Samstag den 12.07.2025 fand das 3. offizielle Verbandstraining der Ü30 im Judomaxx Speyer statt.

Zur Eröffnung wurde, feierlich Stefan Schulz für sein Wettkampfengagement der letzten Jahre und seinen 3. Platz bei der letzten EM in Riga,

der 5 DAN verliehen. Andreas Kolbig überreichte die Urkunde vom Judo-Verband-Pfalz und somit startete das Training gleich in einem

besonderen Rahmen.

Es waren viele Judoka auch aus weiter Ferne angereist, trotz erhöhtem Verkehrsaufkommen durch die Ferien.

Damit alle auf Ihre Kosten kamen, hat Alex van Recum wieder ein richtig schönes rundes Training zusammen gestellt. Damit wurden die Jüngeren und auch die „Alten Hasen“ wie er immer sagt, gut abgeholt und Jeder durfte einmal schwitzen.

Während dem Training haben Frank Hermann (vom Ippon Ludwigshafen) und Thomas Hoffmann (vom Judoverein Speyer) ein paar Bilder

zur Dokumentation gemacht. Diese könnt Ihr unten Euch anschauen.

Danach bei geselliger Runde und ein paar Brezeln wurde gefachsimpelt. Auch der Wunsch einer Veteranenmannschaft für die nächste DM

war Gesprächsthema. Die vielen guten Ideen werden gesammelt und mit tatkräftiger Unterstützung in die Umsetzung gebracht.

Auch ein Turnier für die Ü30 in der Pfalz ist vorgeschlagen worden. Wenn es dafür ein Verein gäbe, der sich dessen annehmen möchte, darf sich sehr gerne bei mir melden.

Ansonsten wünsche ich Euch erst einmal schöne Sommerferien und freue mich Euch zum nächsten Training wieder zu sehen.

Liebe Grüße Euer Matthias

Trainingscamp zur Vorbereitung auf das EYOF

0

Vom 07.-14.07.2025 finden in Hannover die UWV zur Vorbereitung auf das EYOF (Europäisches Olympisches Jugendfestival) U18 der Deutschen Nationalmannschaft mit Nationen aus Frankreich, Holland u.a. statt.
Mittendrin sind die Pfälzer Judoka Alesia, Antonia und Babette. Alle drei wurden von den Bundestrainern U18 Christopher Schwarzer und Juan Ignacio Cuneo für diese Maßnahme nominiert.

Ü30 Deutsche Meisterschaften 2025 Bochum

Sieben Teilnehmer, sieben Erfolge… Die Deutschen Meisterschaften der Ü30 2025 in Bochum lief, aus Sicht der Pfalz, sehr erfolgreich.

Gestartet sind folgende Teilnehmer:

1. Platz
Verena Scholz F3 -57 kg
Francine Polderl F3 +78 kg

2. Platz
Heiner Böhres M9 -73 kg
Teimuraz Tsimakuridze M5 +100 kg
Tanja Schmadel F1 -52 kg

3. Platz
Stefan Schulz M7 -100 kg
Denise Böhres F2 -57 kg

Hier gratulieren wir zu diesem großartigen Erfolg.

Leider habe ich noch nicht zu jedem Einzelnen Kontakt und hoffe das sich das bald ändert. Vielleicht bei einem Training und Erfahrungsaustausch am 12.07.2025 in Speyer.

Darüber würden wir uns sehr freuen.

Als kleine Erfahrungsberichte habe ich folgendes erhalten:

Tanja Schmadel,

nach längerer Pause aus gesundheitlichen Gründen, erfolgreich den 2. Platz erreicht. Dazu gewann sie 2 Ihrer Kämpfe. Danach began aber Ihre eigentliche Herausforderung. Sie musste kurzfristig zur Doping Kontrolle und dort verbrachte sie über 4 Stunden. Verpasste fast Ihre eigene Siegerehrung und natürlich alle anderen Kämpfe, die sie sich ansehen wollte. Warum es so lange gedauert hat und wie so eine Kontrolle abläuft erzählt sie uns hoffentlich an unserem gemeinsamen Training im Juli.

Stefan Schulz,

unser frischgebackener Bronzemedaillen-Gewinner bei der EM Ü30 in Riga 2025, startete auch mit einem Sieg in die DM. Es waren der amtierende Europameister vor Ort und andere starke Gegner in seiner Gewichts- und Altersklasse. So dass er hier mit ein paar kleinen Rückschlägen, sich auch wegen der Gesundheit zurück gehaltenem Biss, dann wieder mit der Bronzemedaille krönen konnte.

Verena Scholz,

hatte schon eine längere Judopause hinter sich. War in Ihrem Leben trotzdem weiterhin sportlich unterwegs. Und irgendwann wollte sie doch noch einmal wieder Judo machen und hatte gleich den Ehrgeiz wieder auf einem Turnier zu starten. Dies wurde mit einem gewonnenen Kampf mit Gold belohnt. Leider war Ihre Gewichtsklasse nicht so gut besetzt. Aber die Stimmung vor Ort und die Atmosphäre in der großen Bochumer Halle haben sie nachhaltig beeindruckt.

Teimuraz Tsimakuridze,

aus Speyer, konnte leider seinen Vorjahres Triumph nicht wiederholen und ist mit einer sehr knappen Kampfrichterentscheidung 2. Deutscher Meister geworden. Seine Kämpfe dominierte er mit seiner Kraft und Technik, die bei den Veteranen herausstechen. Er betreut auch die Bundesligamannschaft in Speyer.

Francine Polderl, Heiner Böhres und Denise Böhres habe ich leider keine Erfahrungsberichte erhalten, da mir der Kontakt noch fehlt. Ich hoffe alle Teilnehmer kommen zu unserem Training und erzählen von Ihrer Leistung.

Mein nächster Traum als Ü30 Referent wäre, nächstes Jahr eine mixed Mannschaft der Pfalz für die Deutsche Meisterschaft zu stellen (bei der ich sehr gerne mitkämpfen würde). Vielleicht haben noch mehr Leute dazu Lust.

Liebe Grüße Euer, auf Euch stolzer, Ü30 Referent

Matthias Rosemann

Deutsche Kata Meisterschaft in Freital / Sachsen

0

Der Judo Verband Pfalz schickte in diesem Jahr wieder 2 Teams zu den Deutschen Kata Meisterschaften. Der Nachwuchs kneift leider immer noch, sich dort zu präsentieren. 

In der Juno Kata (ingesamt 18 Paare und damit die größte Konkurrenz)  gingen die Endrunden Teilnehmer der Europameisterschaften 2025 Elke und Ulrich Bröckel von der Dürkheimer Judovereinigung an den Start. Die letzjährigen Vizemeister verpatzten leider in der Vorrunde eine Technik und schieden dadurch aus dem Titelrennen aus.   

Das Team mit Mirjam Berendorff-Müller (Judokan Landau) und Thomas Hofmann (JSV Speyer) startete zum ersten Mal in dieser Zusammensetzung.  Für Thomas war es der erste Start bei der DKM seit 10 Jahren in der Ju no kata. 

Die Vorrunde konnte sicher auf Platz 5 abgeschlossen werden.  In der Finalrunde kamen dann noch einmal 10 Punkte dazu und punktgleich mit Platz 5 konnte der 6 Platz unter den 18 Paaren belegt werden. 

Herzlichen Glückwunsch an die Pfälzer Kata-Teams!

Vorbereitung auf die EM U18 in Ricconi/ ITA

Aus der Pfalz hat Antonia Büttner an der UWV auf die EM u18 teilgenommen und war vom 08.-14.06.2025 mit der u18 Nationalmannschaft im Trainingscamp in Ricconi/ Italien.

Erfolgreiche Teilnahme an der KATA-EM in Riga

Die Judoka Elke und Uli Bröckel von der Dürkheimer Judovereinigung nahmen am 31.05.und 01.06.2025 an den Judo-Kata -Europameisterschaften in Riga teil. 

In Riga gingen 332 Athleten aus 22 europäischen Ländern an den Start. Zusammen mit weiteren 14 Paaren wurden die Dürkheimer Judoka vom Deutschen Judobund nominiert.

Elke und Uli Bröckel starteten in der Ju no kata (Kata der Geschmeidigkeit), die in langsamen aber kraftvollen Angriffen besteht und den ständigen Wechsel von Angriff und Verteidigung in harmonischen Bewegungen darstellt. Dabei kommt es insbesondere auf Körperspannung und Präzision der Techniken an.

Am Samstag, den 31. Mai mussten die Dürkheimer morgens bereits um 8.54 h auf die Matte für die Vorrunde. In der Ju no Kata starteten insgesamt 19 Paare aus 9 Nationen. Im Vorrunden-pool waren wieder die bekannten Paare aus Frankreich, Italien und Rumänien mit am Start, die bereits die ersten drei Plätze auf den Weltmeisterschaften belegten. 

Im Vorlauf waren Uli und Elke Bröckel die siebten von neun Startern in ihrem Pool. Nach einem sehr guten Lauf belegten die beiden den 2. Platz mit 394 Punkten und nur 1,5 Punkten Abstand zu den Italienern Tarabelli, den späteren Europameistern.

Mit der Hoffnung auf einen Medaillenplatz starteten Elke und Uli Bröckel dann am Nachmittag ins Finale. Der Finallauf war nicht so ausdrucksstark und rund wie der der Vorrunde. Damit konnten die Pfälzer Judoka letztlich keinen Medaillenplatz erreichen. Ihnen fehlten mit 380 Punkten 8,5 Punkte zum dritten Platz. Trotzdem erreichten die beiden Judoka aus der Pfalz mit diesem Finallauf den 6. Platz in der Gesamtwertung.

Insgesamt waren die beiden Judoka der Dürkheimer Judovereinigung dennoch zufrieden mit Ihrer Leistung, gelang es ihnen doch in der Vorrunde, die starken Rumäninnen, die bereits mehrfach Medaillen auf Europa- und Weltmeisterschaften errangen, zu schlagen.

Stefan Schulz holt bei Veteranen-EM Bronze

Riga. Europas Judo-Elite stand am Wochenende im lettischen Riga bei der Veteranen-Europameisterschaft auf der Matte. Fast 1000 Athletinnen und Athleten aus 37 Nationen, alle über 30 Jahre, waren am Start, darunter auch 66 Judoka aus Deutschland.

Auch Stefan Schulz aus Mackenbach, der sich im vergangenen Jahr bei der Veteranen-WM in Las-Vegas auf Platz 5 gekämpft hatte, stand in Lettland auf der Matte. In Riga hielt er in der Altersklasse 60 – 64 Jahre (-100Kg) nach spannenden Kämpfen Bronze in den Händen.

Gleich im ersten Kampf stand dem Westpfälzer, der für den Judoverein Ippon Ludwigshafen startet, in dem Türken Bayram Akdemir, ein erfahrener Kämpfer gegenüber, der zuhause so manche Medaille in der Vitrine hat. „Es war anfangs ein gegenseitiges Abtasten“ schildert Stefan. Dann begann er, den Kampf zu kontrollieren, ohne eine Wertung erzielen zu können, folglich musste er gleich im ersten Kampf in die Verlängerung, den Golden Score.

Aber auch die verstrich, ohne dass einem der Manner eine Wertung gelang. Nun waren die Kampfrichter am Zuge. Sie Sprachen dem aktiveren Kämpfer, und das war Stefan Schulz, den Sieg zu.

„Das war schon wichtig , bei einer Niederlage wäre ich raus gewesen“, atmete Schulz erst einmal auf. In Jacec Gemza aus Polen stand ihm im nächsten Kampf ein körperlich enorm starker Judoka gegenüber, auch er war ind er Vergangenheit immer wieder auf dem Podium zu sehen. Nach einem plötzlichen perfekt ausgeführten Hebezug-Fußstoppwurf, wusste Schulz um die Qualitäten des Polen, er ging als Verlierer von der matte und zog in die Trostrunde ein.

Dort gewann der Pfälzer gegen den Schwede Jari Sasi und stand im kleinen Finale. Bronze wollte auch sein Gegner, der Schwede Stephe Preece. „Wir haben uns nichts geschenkt, uns dabei fast vollständig neutralisiert“, lautet die Kampfanalyse von Schulz, der sich erneut in der Verlängerung ohne Wertung sah. Wen würden die Kampfrichter vorne sehen, wer bekam EM Bronze? Die Entscheidung fiel zugunsten von Schulz.

Hier noch eine Persönliche Meinung:

Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg wünschen der Judo Verband Pfalz, die Ü30 Gemeinschaft der Veteranen aus der Pfalz und ich noch einmal sehr gerne aus meinem Büro, während ich dies schreibe.

In der Whatsapp Gruppe unseres Verbandes haben wir alle die Kämpfe live kommentiert, verfolgt und mit gefiebert.

Es ist schon beachtlich für solche Events zu trainieren, die Kosten zu tragen, die Logistik selbst zu gestalten und dann noch Leistung auf der Matte zu bringen.

Ich weiß was das bedeutet und ich ziehe meinen Hut vor Dir. Wir freuen uns alle Dich demnächst in unserem Training der Ü30 zu begrüßen, zu feiern und ausfragen zu können wie es war.

Liebe Grüße und weiterhin viel Erfolg

Euer Ü30 Beauftragter Matthias Rosemann

Judo Kata Meisterschaften 2025

Am 01.05.2025 dem Tag der Arbeit fanden im Speyrer Judo Maxx die Landeskatameisterschaften statt.

In insgesamt 17 Teams traten Anwärterinnen und Anwärter auf den nächsten Dan Grad gegen Nationalmannschafts- Teams im Vergleich auf der Matte an.

In der Nage no kata (Form des Werfens) siegte das Team Daniel Weigert und Mathias Reznicek (1.JC Grünstadt/ TV Asselheim) vor Dennis Polier und Jason Hauck (Budo Club Samurai Niedersimten) die die Plätze 2 und 3 belegten.
Platz 4 Alexa Pospiich und Sophia Siener (Judokan Landau)                                                                     
Platz 5 Roman Klein und Philipp Thutewohl (JSV Speyer)                                                                              
Platz 6 und 7 Luca Demberger und Jona Demberger  (TS Rodalben)

Auch in der Katame no kata (Form des Haltens) ging es um die Medallien

Platz 1 belegte das Team aus Niedersachsen Carolin Charina Jeromin und Martin Etter (HSV Stöckte/ SV Polizei) vor Reinhard Köhler mit Mirjam Berensdoff-Müller (1.BC Zeiskam/ Judokan Landau) 
Platz 3 belegten Daniel Weigert und Mathias Reznicek (1.JC Grünstadt/ TV Asselheim) vor Daniel Sack und Merlin Hjadik (JC Frankenthal/ Dürkheimer Judo Vereinigung)

In der Nage no waza ura no kata kamen Mathias Reznicek mit Daniel Weigert auf Platz 1.

In der Ju no kata (Form der Geschmeidigkeit) belegten die dritten der EM Ulrich und Elke Bröckel (Dürkheimer Judo Vereinigung) Platz 1 vor Thomas Hofmann mit Mirjam Berensdorff-Müller (JSV Speyer/ Judokan Landau) auf 2. Die beiden Judoka vom Post Sport Verein Aalen Timotheus Stock und Gerald Werlein erreicht den Bronze Rang.  

Die Koshiki no kata (Antike Form ) wurde von Anja Gutermann und Carina Dittmann (MTG Wangen / JC Köngen) demonstriert und mit der Goldmedaille belohnt.

Als Wertungsrichter fungierten Thomas Föllinger, Roman Jäger, Michael Hoffmann und Thomas Hofmann.

Herzlichen Dank an alle kleinen und großen Helfer bei diesem schönen Turnier.

Thomas Hofmann, Kata Referent Judoverband Pfalz

„Mein Stickerbuch zum Techniksammeln“ – neues Highlight für alle Judo-Kids!

Ein echtes „must have“ für junge Judoka: Das „Stickerbuch zum Techniksammeln“ begleitet die ersten vier Graduierungsstufen im Judo – vom gelben bis zum orange-grünen Gürtel – und ist die perfekte Ergänzung für alle Kinder in der neuen Judo-Grundausbildung des Deutschen Judo-Bundes (DJB).

Auf 72 farbenfrohen Seiten lernen Kinder spielerisch die Techniken kennen, die für ihre nächste Gürtelfarbe wichtig sind. Mit dabei: das DJB-Maskottchen Yoko, das durch alle Graduierungsinhalte führt und den Weg zum nächsten Gürtel spannend gestaltet. 

Ein besonderes Highlight sind die Techniken, die von keiner Geringeren als unserem Judo-Star Anna-Maria Wagner demonstriert werden! Die Abbildungen der Techniken sind in Schwarz-Weiß gehalten und werden nach und nach mit bunten Stickern ergänzt. So können die Kinder Schritt für Schritt ihre Fortschritte „sehen“ und die Techniken auf kreative Weise verinnerlichen.

Weltmeisterin Anna-Maria Wagner in Aktion mit Maike Ziech

Über einen QR-Code im Buch sind zudem alle Techniken als Video-Clip verfügbar. So können Judoka und ihre Übungsleitenden, auch außerhalb des Dojos, wichtige Details einsehen und die Techniken jederzeit anschauen.

Das Stickerbuch hilft nicht nur den Kindern, sondern unterstützt auch die Übungsleitenden dabei, die Graduierungen im Training anschaulich und motivierend zu gestalten.

Jetzt im DJB-Shop erhältlich: Das offizielle Stickerbuch des DJB gibt es für nur 15 Euro pro Stück incl. Stickerbögen. Hier geht’s direkt zum Online-Shop: shop.dokume.net.

Und als besonderes Highlight: Alle Vereine, die bereits in die Digitale Mitgliederverwaltung des DJB integriert sind, erhalten das Stickerbuch zum Sonderpreis von nur 10 Euro pro Stück! Zu bestellen über den DJB-Vereinsshop in der Vereinsgruppe auf https://djb.dokume.app/.

Hol dir jetzt das Stickerbuch und werde spielend besser! Ein tolles Geschenk für jeden kleinen Judoka und eine großartige Unterstützung für den Weg zum nächsten Gürtel.

1. Veteranentraining des Judoverband Pfalz

Am Samstag den 26.04.2025 war das erste organisierte Vereinsoffene Training des Verband Pfalz für Judokas der Altersklasse Ü30.

Dazu wurden 42 Vereine in der Pfalz per Email angeschrieben, auf den sozialen Medien hingewiesen und die https://www.judoplus30.com/ Website von Oliver machte auch gut Werbung.

Trotz einiger Gegenveranstaltungen wurde kräftig geschwitzt und gelacht im Judo- Sportverein Speyer im Judomaxx.

Pünktlich um 14 Uhr startete das erste Veteranenevent in der Pfalz und die 20 Teilnehmer waren bereit.

Alex van Recum hat sich als Trainer dafür sehr gut vorbereitet. Tennisbälle für die Koordination hat er extra besorgt und ein paar Knabbereien für danach zur Verfügung gestellt.

Die Stimmung auf der Matte war dafür gelöst und trotz einiger schweißtreibender Übungen hatte jeder ein Lachen im Gesicht. Es hat mir unglaublich viel Spaß gemacht die Bilder zu machen.

Ich Danke allen Teilnehmern, dem Trainer und dem Judoverein Speyer für die Unterstützung.

Die Teilnehmer kamen aus Trier, Rodalben, Ludwigshafen Speyer, Bad Dürkheim, Neustadt an der Weinstraße und Mainz.

Das nächste Event wird mit Freude geplant und zeitnah verkündet.

Euer Ü30 Referent Matthias Rosemann

Hier noch einige Bilder zum Nacherleben.

Veranstaltungen/ Aktionen