Start Blog Seite 52

23.04.2016 IDEM G-Judo. Bericht

0

„Dabei sein ist alles!“ Nach diesem Olympia-Motto nahmen über 150 Judoka mit geistigen Behinderungen an der Internationalen Deutschen Einzelmeisterschaft (IDEM) am 23. April im Judomaxx teil. Besonders ansteckend waren die Lebensfreude und die Fairness, mit denen die Kämpfer auf die Matte gingen. In den Wettkampfklassen I und II starteten starke Sportlerinnen und Sportler in sieben verschiedenen Gesichtsklassen; in der Wettkampfklasse III, die der Judo-Sportverein zeitgleich zur IDEM ausrichtete, ging es noch mehr ums Dabeisein. In kleinen Pools, die entsprechend der Leistungsfähigkeit der Teilnehmer zusammengestellt waren, ermittelten die Kampfrichter die besten G-Judoka Deutschlands. Der Stolz auf die errungenen Medaillen stand den Teilnehmern ins Gesicht geschrieben.

Großen Applaus erntete die Zirkus-Gruppe der Pestalozzischule, die ihre Aufführung als Höhepunkt nach den Wettkämpfen zeigte. An diesem Tag war das Anderssein normal. Alle Teilnehmer, Gäste und Helfer fühlten sich sichtlich wohl und genossen die freundschaftliche Atmosphäre. Ein Stück dieser Lebensfreude und Gelassenheit übertrugen die G-Judoka auf die abends anschließende Bundesliga-Begegnung. Beim Einlaufen in die Halle bildeten Bundesliga-Athleten und G-Judoka Zweier-Gruppen, die großen Eindruck nicht nur auf die Zuschauer machten. Auch die ehrgeizigen Top-Judoka der Bundesliga stellten fest, dass Judo-Werte wie Wertschätzung, Höflichkeit oder Respekt bei den G-Judoka stark zu spüren sind.

Dem Judo-Sportverein Speyer gelang es, aus der doppelten Veranstaltung (tagsüber IDEM, abends Bundesliga) eine inklusive Veranstaltung für Menschen mit und ohne Behinderungen zu machen. (Bericht des JSV Speyer)

Der Judo Verband Pfalz dankt dem JSV Speyer für die perfeke Organisation und besonders dem Helferteam vom Judo-Sportverein Speyer unter der Leitung von Gerlinde Görgen!!!

2x EM-Bronze (Einzel und Team) für Jasmin Külbs bei den Judo-Europameisterschaften in Kazan (Russland)

Jasmin Külbs (1. JC Zweibrücken) sicherte am Abschlusstag der Einzelwettbewerbe der Europameisterschaft 2016 (Kazan, Russland) den dritten Platz in der Gewichtsklasse +78 kg (nach Silber 2015). Herzlichen Glückwunsch!!! Um Bronze siegte Jasmin über ihre deutsche Konkurrentin aus Berlin Carolin Weiß.

Mit diesem zweiten internationalen Erfolg sollte der Weg für Jasmin nach Rio zu den Olympischen Spielen quasi perfekt sein.

Am letzten Tag der Europameisterschaften konnte das Frauen-Team nach einem Sieg über die Ukraine (nachdem der Mannschaftskampf gegen Polen verloren ging) Platz 3 erringen. Herzlichen Glückwunsch an die deutschen Judofrauen und besonders an Jasmin!! Die letzten beiden Tage haben aus deutscher Sicht das Gesamtergebnis dieser Europameisterschaft zumindest bei den Frauen (Luise Malzahn wurde bis 78 kg ebenfalls Dritte) doch deutlich aufgehellt.

Wir wünschen Jasmin auf diesem Weg eine gesunde, verletzungsfreie Zeit und eine optimale Vorbereitung auf die kommenden Aufgaben. Ihr findet Jasmin übrigens auch auf Facebook.

Informationen zu den Europameisterschaften (DJB):
http://www.judobund.de/aktuelles/detail/em-bronze-fuer-djb-frauenteam-1952/
http://www.judobund.de/aktuelles/detail/luise-malzahn-und-jasmin-kuelbs-holen-em-bronze-1951/
http://www.judobund.de/aktuelles/detail/judo-em-in-kasan-igor-wandtke-auf-platz-sieben-1950/http://www.judobund.de/aktuelles/detail/djb-judokas-zum-em-auftakt-ohne-medaillenerfolg-1947/

2 x Gold und 1 x Silber bei Veteranen-DM

0

Berlin – Am 16.04.2016 fanden die Offenen Deutschen Einzelmeisterschaften der Frauen und Männer Ü30 im Sportforum in Berlin statt. Aus der Pfalz machten sich insgesamt 4 Athleten auf den weiten Weg, um sich der Herausforderung in ihrer jeweiligen Altersklasse zu stellen. Neben dem sportlichen Wettkampf stand hier aber auch der Spaß an der Sache und das Wiedersehen alter Kameraden/innen im Vordergrund. Respekt gebührt dabei allen Teilnehmern/innen, die ihren Sport bis ins höhere und teilweise sogar sehr hohe Alter auf Wettkampfniveau ausüben. Umso erfreulicher, dass sich dann auch der ein oder andere Pfälzer mit Edelmetall belohnen konnte. Folgende Platzierungen wurden erreicht:

 

1. Platz (Altersklasse M8) -60kg für Bruno Potschuvay vom Judo-Club Ippon Ludwigshafen.

1. Platz (Altersklasse M8) -90 kg für Kurt Schröder vom TS Rodalben.

2. Platz (Altersklasse M5) +100 kg für Frank Herrmann vom Judo-Club Ippon Ludwigshafen.

 

Michael Faulhaber vom JJJV Neustadt konnte sich in seiner Alters- und Gewichtsklasse leider nicht auf den vorderen Rängen platzieren.

VDEM1 VDEM2

Der Pfälzische Judoverband gratuliert den neuen Deutschen Altersklassen-Meistern recht herzlich! Ein besonderer Dank gilt auch Frank Herrmann, der sich hier immer gerne als inoffizieller Delegationsleiter zur Verfügung stellt! Der herausragende Erfolg sollte Ansporn für das weitere Training sein!

 

D.Koliander

16./ 17.04.2016 European Cup u18 Teplice/ CZE

0

Aus der Pfalz nahmen folgende Judoka teil:
Burkhard, Hannah (JC Schindhard) 44 kg
Trenz, Jill (JSV Speyer) 63 kg
Bantle, Michael (JSV Speyer) 66 kg
Burkhard, Jan (JC Schindhard), 66 kg

Hannah konnte in ihrer Gewichtsklasse den 7. Platz erringen. Herzlichen Glückwünsch!!

Tag 1 : http://www.judobund.de/aktuelles/detail/gussenberg-und-markloff-holen-silber-in-teplice-1941/
Tag 2: http://www.judobund.de/aktuelles/detail/schneider-und-rollwage-siegen-in-teplice-1944/

08.05.2016 Grundkampfkonzeption und spezielle Regeln für den Nachwuchs. Mit BT Bruno Tsafack

Diese Veranstaltung wird mit zwei Stunden als Fortbildung (Trainer C Lizenzverlängerung) anerkannt.

20160508 auschreibung gkkz sonderergeln jugend 2016 (PDF)Im Browser ÖffnenHerunterladen

11./12.06.2016 7. Internationaler Weinstraßenpokal. Ausschreibung

Teilnehmen können alle Kämpferinnen und Kämpfer der Altersklassen u15, u18 und Aktive (samstags) und u10, u12 (sonntags). Doppelstarts sind beim Jahrgang 1999 und 2002 erlaubt.

20160611 Weinstrassenpokal 2016 (PDF)Im Browser ÖffnenHerunterladen

internationale DJB-Sichtungsturniere der U16 in Duisburg und in Bottrop

0

Bei den internationalen DJB-Sichtungsturnieren der u16 in Duisburg (männlich) und Bottrop nahmen zwei weibliche und sechs männliche Judoka aus der Pfalz teil.

Es reichte leider nur für eine Platzierung unter den ersten sieben:
bis 60 kg (38 Teilnehmer):
7. Luca Bößer, Judo Sport Verein Speyer / PF

In zwei Wochen wartet mit dem Messe-Cup eine weitere Herausforderung für die u16.

mehr Infos: http://www.judobund.de/aktuelles/detail/brandenburg-und-bayern-dominieren-bei-den-sichtungsturnieren-1935/