20.01.2018 Jahreshauptversammlung Jugendleitung 2018. Einladung
08.12.2017 Erste INTERREG Mannschaftsmeisterschaft, Luxemburg: KG Saar-Pfalz-Rheinland gewinnt
Die erste Interreg Mannschaftsmeisterschaft wurde am Freitag, den 08 Dezember 2017 in Oberkorn in Luxemburg ausgetragen. Die Mannschaften aus Luxemburg, der Ligue du Grand Est und eine Gemeinschaft aus dem Rheinland, der Pfalz und dem Saarland standen sich
gegenüber vor zahlreichen Ehrengästen und Zuschauern.
Die Kämpfe waren hart und spannend, wie es die Begegnungen zwischen der Ligue du Grand Est und Rheinland-Pfalz-Saarland und der Ligue du Grand Est und Luxemburg darlegen:
die Mannschaftsbegegnungen endeten jeweils mit 3 Siegen für jede Mannschaft und mussten anhand der Punkte in der Unterbewertung entschieden werden (1 Sieg mit Ippon = 10 Punkte, 1 Sieg mit Waza-ari = 7 Punkte).
Schlussendlich geht die Gemeinschaft Rheinland-Saarland-Pfalz als Sieger der ersten Interreg Mannschaftsmeisterschaft hervor. Luxemburg landet auf dem zweiten und die Ligue du Grand Est auf dem dritten Platz.
Nach überragenden und spannenden Kämpfen in einer gutgestimmten Halle konnten alle anwesenden Kämpfer, Trainer, Verantwortliche,
Ehrengäste, Vertreter der Presse und Partner an einem geselligen Beisammensein mit Ehrenwein teilnehmen und sich austauschen!
Für die Kampfgemeinschaft der drei Verbände Saarland, Pfalz und Rheinland kämpften:
-57kg F Jill Trenz JVP, Roxana Conradus Rheinland
-63kg F Vanessa Müller Pfalz
-70 kg F Jessica Schwickert Rheinland
-66kg M Boris Trupka Pfalz
-81kg Yves-Michel Touna Saarland
-100kg M Andreas Benkert Pfalz
12. Deutsche Polizeimeisterschaften Ju Jutsu
Vom 04.12-07.12. fanden die 12. Deutschen Polizeimeisterschaften im Ju Jutsu in Lindow statt.
Barbara Bandel belegte den 1. Platz in der Klasse über 70 kg.
David Taser aus Neustadt wurde 3. bis 69kg.
Beide starteten für die Polizei Rheinland Pfalz.
Die Saarländerin Jessica Lindner (Kämpferin der Speyrer Bundesliga Mannschaft) belegte den 3. Platz bis 55kg.
Alle drei Kämpfer sind klassische Judokas und wagten – sehr erfolgreich – das Ju Jutsu Abenteuer.
Betreut wurde die Mannschaft von Stefan Werner und Andrea Otremba.
Herzlichen Glückwunsch!!!
JVP INFO 12-2017
Kata: Jahresabschluß beim Dieter-Born-Gedenkturnier erfolgreich
Zum Gedenken an den Autor und Judoka Dieter Born findet seit 2014 ein Kata Turnier in Bonn statt. Dieses wird organisiert durch seinen Freund und Kata Partner Roman Jäger.
Auch dieses Jahr starteten wieder Judoka aus der Pfalz erfolgreich:
Egon Haden und Rene Schnaubelt (beide JSV Speyer) gingen zum ersten Mal außerhalb der Landesmeisterschaften mit der Koskihiki no kata auf die Tatami. Die beiden konnten aufgrund der noch fehlenden Erfahrung nicht die Bestleistung abrufen und landeten in der Endabrechnung auf Platz 5. Sie starteten unter anderem gegen die Deutschen Vize Meister Michael Hoffmann (JC Marl) und Thomas Hofmann vom JSV Speyer, die trotz deutlichem Trainingsrückstand Platz 2 erreichen konnten.
In der Katame no kata waren Jürgen Mohr (JSV) und Partner Reinhard Köhler(BC Zeiskam) auf der Matte. Sie zeigten eine gute Demonstration, die unter 11 Paaren Platz 5 bedeutete. Elke und Ulrich Bröckel von der Dürkheimer Judo Vereinigung konnten Ihre guten Leistungen der internationalen deutschen Kata-Meisterschaft bestätigen und belegten bei starker Konkurrenz den zweiten Platz in der Ju no kata. Die Deutschen Meister Daniel Koliander und Thomas Hofmann konnten sich gegen deutsche und National Mannschaft Teams aus Luxemburg und den Niederlanden deutlich durchsetzen und belegten den ersten Platz.
Herzlichen Glückwunsch!
Bundesweiter „Tag des Judo“ war (auch in Ludwigshafen) ein voller Erfolg
Kinder und Jugendliche begeistert vom Judotraining
Vom 7-21.November 2017 fand in ganz Deutschland der „Tag des Judo“ statt. Judo-Vereine und Schulen boten Schülerinnen und Schülern gemeinsam die Möglichkeit, sich spielerisch mit dem Judosport auseinanderzusetzen.
Ins Leben gerufen wurde diese bundesweite Initiative vom Deutschen Judo-Bund (DJB) im Jahr 2014.
Die ausgebildeten Trainerinnen und Trainer des Judo-Club Ippon (JCI) Ludwigshafen haben am Freitag, dem 01. Dezember 2017, an der Goethe-Mozart-Schule in Ludwigshafen-Oppau den Judosport und ihren Verein präsentiert.
Sie waren begeistert von der Motivation der Kinder und Jugendlichen.
Die Judo-Trainer Selina Herrmann, Nico Magin, Andreas Ptazek, Bruno Potschuvay und Frank Herrmann konnten bei vielen Kindern den „Spaß und die Freude in ihren Gesichtern“ erkennen.
Das Training wurde speziell auf das Alter und die körperlichen Gegebenheiten der ca. 280 jungen Teilnehmer/innen abgestimmt. Im Vordergrund stand der spielerische Aspekt. Viele Kinder hatten große Freude an Spielen mit Namen wie Schildkrötenfangen, Sumo und Indianerkampf. So muss man beim Indianerkampf versuchen, stehen zu bleiben und seine Füße nicht zu bewegen, obwohl das andere Kind einen umwerfen will.
Der „Tag des Judo“ soll das Interesse für den Judosport wecken und die positiven sportsoziologischen Effekte dieser Sportart aufzuzeigen. Alle Kinder und Jugendlichen haben nun die Möglichkeit, ein kostenloses Probetraining zu absolvieren. Weitere Informationen gibt es auf der Vereinshomepage.


17.12.2017 Prüfer‐Ausbildung Neulizenzen. Ausschreibung
Ergebnisse Internationale Deutsche Kata-Meisterschaften
Elke und Uli Bröckel sind Internationaler Deutscher Kata Meister
Die beiden Judoka der Dürkheimer Judovereinigung krönten ein erfolgreiches Jahr mit ihrem ersten großen Titel bei einem Internationalen Turnier am Wochenende in Maintal. Sie konnten das zu hoch bewertete Team aus Schleswig-Holstein sowie Ihren eigenen Trainer Thomas Hofmann (Speyer) mit Jenny Goldschmidt (Köln) auf die weiteren Plätze verdrängen.
Den Super Erfolg für die pfälzischen Judoka komplettierten Mirjam Berensdorff (Landau) und Daniel Koliander (Speyer) mit Platz 5 in der Ju no Kata.
In der Kodokan Goshin Jutsu gingen die mehrfachen Titelverteidiger Daniel Koliander und Thomas Hofmann (JSV Speyer) an den Start. Nachdem die beiden noch bei den Deutschen Meisterschaften die Nase knapp vorne hatten, mussten sie diesmal das Team aus Berlin mit 4 Punkten an sich vorbeiziehen lassen.
In der Katame no Kata rutschte Reinhard Köhler (Zeiskam) mit Jürgen Mohr (Speyer) durch einen Fehler beim Abgrüßen (statt klar ins Finale einzuziehen) leider auf Platz 5 ab.
Das zeigt aber das insgesamt hohe Niveau der Judoka aus der Pfalz.
Am Sonntag nahmen Daniel Koliander und Thomas Hofmann noch am Lehrgang der Kodokan Goshin Jutsu in Maintal teil.
Thomas Hofmann
Kata Referent Pfalz
